Nachrichten

Nachrichten aus der internationalen Schönstattbewegung finden Sie auch auf > www.schoenstatt.com <
Wöchentlichen Newsletter - Nachrichten aus Deutschland - hier kostenlos abonnieren

aus der Schönstatt-Bewegung in Deutschland

Seite 1 von 3    »

1. Dezember 2023 | Worte des Bewegungsleiters | 
Füreinander (Foto: Joshua Choate, pixabay)

Füreinander (Foto: Joshua Choate, pixabay)

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Mitglieder und Freunde der Schönstatt-Bewegung!

An dem Bild von den beiden Jungen bin ich hängen geblieben. Selbst beim Anschauen dieser Momentaufnahme, ohne dass man einen bewegten Film vor sich hat, spürt man, wie wackelig das Ganze ist. Gleichzeitig macht dieses Bild von kindlichem Miteinander und Füreinander unmittelbar Freude. Selber noch am Laufen lernen hilft der Größere seinem Bruder.

30. November 2023 | Deutschland | 
Weihbischof Dr. Udo Bentz, Mainz, überreicht Ehepaar Alena und Elias Beyer das Zertifikat über den zweijährigen Ausbildungskurs und sendet sie für ihre Arbeit als Ehe- und Familientrainer (Foto: Martin Beyer)

Weihbischof Dr. Udo Bentz, Mainz, überreicht Ehepaar Alena und Elias Beyer das Zertifikat über den zweijährigen Ausbildungskurs und sendet sie für ihre Arbeit als Ehe- und Familientrainer (Foto: Martin Beyer)

Petra und Michael Kiess. „Akademie für Ehe und Familie? Wer macht denn so was?“ – das wurde ich kürzlich von einem Kollegen gefragt, dem ich erklärte, was wir am Wochenende so vorhaben. Er stellte die Frage, was Ehepaare dazu motiviert, sich zu Trainern für andere Ehepaare und Familien ausbilden zu lassen. Das nämlich bedeutet: zwei Jahre lang Zeit und Energie aufwenden, obwohl die allermeisten mitten in einem ohnehin vollen Leben stehen. Und was fängt man mit so einer Ausbildung eigentlich so an …?

30. November 2023 | Deutschland | 
digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ (Foto: anncapictures, pixabay.com)

digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ (Foto: anncapictures, pixabay.com)

Hubertus Brantzen/HBre. Es war eine Fülle von Zahlen und Fakten zum Thema Ernährung, mit denen Barbara J. Th. Schmidt vom Bildungshaus Landvolkshochschule Niederalteich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vierten Meetings der digitalen Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ vertraut machte. Eine Erkenntnis der vom bewegenswert e. V., Schönstatt For Future, dem Josef-Kentenich-Institut und der Schönstätter Diakonen-Gemeinschaft angebotenen Veranstaltung war, dass es im Bereich der Ernährung durchaus konkrete persönliche Handlungsmöglichkeiten fürs Klima gibt, die einen unmittelbaren, wenn auch kleinen, Beitrag zur Verringerung der weltweiten CO2-Produktion ermöglicht.

30. November 2023 | Deutschland | 
Vertreterinnen und Vertreter der Ehe-Initiativen aus neuen geistlichen Bewegungen trafen sich in Würzburg zu ihrem 37. Ökumenischen Netzwerktreffen (Foto: Rausch)

Vertreterinnen und Vertreter der Ehe-Initiativen aus neuen geistlichen Bewegungen trafen sich in Würzburg zu ihrem 37. Ökumenischen Netzwerktreffen (Foto: Rausch)

Mariette und Arnulf Rausch. Aus geistlichen Bewegungen, Gruppen und Werken, die in ihrem Programm ausdrücklich den Wert der christlich begründeten und gelebten Ehe fördern, hat sich im Jahre 2005 innerhalb des ökumenischen Netzwerkes „Miteinander für Europa“ ein eigenes Netzwerk gebildet. Nachdem „Miteinander für Europa“ im Mai 2007 sieben „Ja“-Worte als gemeinsame Grundlage formuliert hatte, darunter das „JA zu Ehe und Familie – Sie sind Grundlage für eine solidarische und zukunftsfähige Gesellschaft“, konnten die Vertreterinnen und Vertreter der Ehe-Initiativen zur Verstetigung dieser Thematik im Netzwerk beitragen. Die Netzwerktreffen dienen – unter großem Respekt vor der Eigenart jeder Gruppe – dem Austausch über die jeweilige Ehe- und Familienarbeit, sich dadurch Anregungen zu geben und sich in diesem Engagement gegenseitig zu motivieren. Vom 22. bis 23. November 2023 fand das 37. Ökumenische Netzwerktreffen der Ehe-Initiativen in neuen geistlichen Bewegungen mit knapp 20 Teilnehmenden im Schönstattzentrum Marienhöhe in Würzburg statt.

30. November 2023 | Stellenangebot | 
Stellenangebot Moriah (Grafik: Moriah)

Zum 01.01.2024 oder zum nächst möglichen Zeitpunkt bieten wir folgende Stelle an:

Betriebsleitung m/w/d

 

29. November 2023 | Kommentar der Woche | 
(Foto: congerdesign, pixabay)

(Foto: congerdesign, pixabay)

Kommentar der Woche:

Vertrauen

29. November 2023 | Deutschland | 
Das neue Kernteam für die NdH 2024 hat unter Leitung von Marike Jall (Mitte) die Arbeit aufgenommen (Foto: Denkinger)

Das neue Kernteam für die NdH 2024 hat unter Leitung von Marike Jall (Mitte) die Arbeit aufgenommen (Foto: Denkinger)

Johanna Denkinger. Am letzten Novemberwochenende hat sich das Kernteam für die Nacht des Heiligtums 2024 (NdH) erstmals in seiner neuen Zusammensetzung im Schönstattzentrum in Herxheim getroffen. Geleitet wurde das Treffen von Marike Jall, die die Aufgabe der Kernteamsprecherin übernommen hat. Die neuen Mitglieder wurden von den „alten Hasen“ mit großer Freude begrüßt und willkommen geheißen.

28. November 2023 | Miteinander für Europa | 
Einige der zum MfE-Meeting angereisten Mitglieder der Schönstatt-Bewegung vor der orthodoxen Kathedrale in Timisoara (Foto: Brehm)

Einige der zum MfE-Meeting angereisten Mitglieder der Schönstatt-Bewegung vor der orthodoxen Kathedrale in Timisoara (Foto: Brehm)

Hbre. Vom 16. bis 18. November 2023 waren unter den über 220 Mitglieder des Trägerkreises von Miteinander für Europa, die sich zu ihrem jährlichen Meeting dieses Mal in der europäischen Kulturhauptstadt Timisoara, Rumänien, versammelt hatten, auch über 20 Mitglieder der Schönstatt-Bewegung aus verschiedenen europäischen Ländern. Sie erlebten neben einer „Kirche im Aufbruch“, wie es Elisabeth Hagmann vom Schönstatt-Familienbund Deutschland bezeichnete, eine bereichernde Einheit in Vielfalt. Tilman Müller, Theologiestudent und Mitarbeiter in der Schönstatt-Mannesjugend Deutschland, formuliert: „Für mich war es sehr bereichernd, beim Treffen in Timisoara zu sehen, wie Einheit in Vielfalt fruchtbar gelingen kann. So konnte man die ganzen Tage unter all den Christen der vielfältigen Konfessionen miterleben, wie bereichernd der Austausch untereinander ist und dass dies absolut friedlich im Miteinander möglich ist.“

27. November 2023 | ImPuls - Schönstatt - synodal | 
ImPuls - Schönstatt - synodal (Montage: POS, Brehm)

Kurt Faulhaber. Im Gespräch sagte mir ein Religionsphilosoph: Gott spricht mit drei Stimmen: den Seins-, Seelen- und Zeitenstimmen. Er hatte das übernommen von einem Schönstätter, der bei ihm promoviert hatte.

24. November 2023 | Miteinander für Europa | 
In Timisoara, Rumänien, fand vom 16. bis 18. November 2023 das Trägerkreistreffen des Netzwerkes Miteinander für Europa statt (Foto: Brehm)

In Timisoara, Rumänien, fand vom 16. bis 18. November 2023 das Trägerkreistreffen des Netzwerkes Miteinander für Europa statt (Foto: Brehm)

Carla Cotignoli/Beatriz Lauenroth. In unruhigen Zeiten für Europa und die Welt versammelten sich vom 16. bis 18. November 2023 über 220 Mitglieder des Trägerkreises von Miteinander für Europa zu ihrem jährlichen Treffen, dieses Mal in der europäischen Kulturhauptstadt 2023 Timisoara. Ziel des Treffens war es, mit neuem Engagement auf den „Ruf zur Einheit“ zu antworten. Von Anfang an wurde eine Verpflichtung und eine Hoffnung ins Auge gefasst, die man sich gemeinsam zu eigen machen wollte: die Spaltungen aufzugreifen, um den Frieden zu wagen, den Weg zwischen Ost- und Westeuropa und zwischen den verschiedenen Kirchen zu stärken und mit einer Injektion von Spiritualität und Einheit einen Beitrag für den Kontinent zu leisten. Tatsächlich waren orthodoxe Christen, Katholiken, Protestanten, Reformierte, Anglikaner und Mitglieder von Freikirchen aus 29 Ländern, auch aus der Ukraine, Russland und dem Nahen Osten anwesend. Die Teilnehmer aus 51 Bewegungen repräsentierten die mehr als 300 christlichen Bewegungen und Gemeinschaften, die im Netzwerk Miteinander für Europa vereint sind.

24. November 2023 | Demnächst | 
Fotomontage: Klima-Landschaft (Foto: https://pixabay.com/photos/pxclimateaction-climate-landscape-4684217/ eingesehen am 15.09.2023)

Fotomontage: Klima-Landschaft (Foto: ELG21, pixabay)

Hbre. Die digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“, die vom bewegenswert e. V., Schönstatt For Future, dem Josef-Kentenich-Institut und der Schönstätter Diakonen-Gemeinschaft angeboten wird, geht am 28.11.2023 von 18 bis 19.30 Uhr in die vierte Runde. Themawird sein: „Was hat unser Essen mit Klima zu tun?“ Die Referentin des Abends, Frau Direktorin Barbara J. Th. Schmidt vom Bildungshaus Landvolkshochschule Niederalteich, wird einen inhaltlichen Aufschlag machen, bevor die Teilnehmenden in Online-Gesprächsgruppen zum Austausch eingeladen sind. Die Veranstaltung wurde von Frau Dr. Sylvia Lorenz koordiniert.

24. November 2023 | Nacht des Heiligtums | 
Live-Podcast bei der Nacht des Heiligtums in Schönstatt, Vallendar, am ersten Septemberwochenende 2023 (Foto: NdH-Fotopool)

Live-Podcast bei der Nacht des Heiligtums in Schönstatt, Vallendar, am ersten Septemberwochenende 2023 (Foto: NdH-Fotopool)

Johanna Denkinger. Im Rahmen schöner, noch sommerlich warmer Tage hat Anfang September die Nacht des Heiligtums (NdH) 2023 stattgefunden. Nun, fast drei Monate später klingt in den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch vieles nach. Das Kernteam, das die Planung der NdH 2024 bereits auf der Agenda hat, blickt voller Dankbarkeit zurück auf mehrere hundert Jugendliche, die sich damals auf den Weg nach Schönstatt gemacht hatten, um gemeinsam zu feiern, zu singen und zu beten.

23. November 2023 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Ilo – pixabay.com)

(Foto: Ilo – pixabay.com)

Kommentar der Woche:

Hören und Synodalität

21. November 2023 | International | 
Schweiz Ehepaar Rita und Franz Schuler sind ins Amt der Bewegungsleitung der Schweizer Schönstatt Bewegung gewählt worden (Foto: privat)

Schweiz Ehepaar Rita und Franz Schuler sind ins Amt der Bewegungsleitung der Schweizer Schönstatt Bewegung gewählt worden (Foto: privat)

Landespräsidium Schönstatt Schweiz. In der Sitzung vom 15. November 2023 in Quarten haben die Mitglieder des Landespräsidiums der Schönstatt Bewegung der Schweiz Ehepaar Rita und Franz Schuler für die Aufgabe der Bewegungsleitung der Schönstatt Bewegung Schweiz gewählt. Sie treten am 1. Januar 2024 die Nachfolge von P. Raffael Rieger ISch (Schönstatt-Pater) an. Ihre Amtszeit beträgt sechs Jahre. Mit Rita und Franz Schuler übernimmt zum ersten Mal ein Ehepaar die Leitung der Schönstatt-Bewegung Schweiz. Das Ehepaar gehört zum Schönstatt Familienbund Schweiz. Die Mitglieder des Landespräsidiums danken Rita und Franz Schuler herzlich für die Bereitschaft, diese Aufgabe zu übernehmen und damit die Schweizer Schönstatt Bewegung in eine neue Etappe zu führen und zu begleiten.

21. November 2023 | Deutschland | 
digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ (Foto: anncapictures, pixabay.com)

digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ (Foto: anncapictures, pixabay.com)

Bernhard Lippold. Beim 3. Themenabend der digitalen Studienreihe Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit standen die psychologischen Faktoren menschlichen Handelns im Kontext Umwelt- und Klimaschutz im Fokus. Die häufige Diskrepanz zwischen unseren Einstellungen, Werten, Idealen u.a. einerseits, und unserem Handeln andererseits, wird auch durch psychologische Mechanismen und Faktoren hervorgerufen. Carolina Schwalbach, Psych. Psychotherapeutin, und Dr. Alexander Schimmel, Theologe, führten unter Anderem in psychologisch fundierte Herangehensweisen wie Formulierung von Zielen, Förderung von Selbstwirksamkeitserleben, Verhaltensaufbau und Verhaltensabbau und Umgang mit Emotionen ein.

21. November 2023 | International | 
www.missionszentrale-s-ms.org (Foto: Bildschirmfoto)

www.missionszentrale-s-ms.org (Foto: Bildschirmfoto)

Schwester Mariana Hermann. Vor einigen Wochen ging die neue Website der Missionszentrale der Schönstätter Marienschwestern online. Hier werden soziale und apostolische Projekte der Marienschwestern aus verschiedenen Ländern vorgestellt, es besteht die Möglichkeit, für diese Projekte online zu spenden, die „Missionsnachrichten“ oder den monatlichen Newsletter zu abonnieren und sich zu einem Besuch in der Missionsausstellung anzumelden.

21. November 2023 | Rund ums Urheiligtum | 
Vinzenz Pallotti (Gemälde: Bruno Zwiener, Foto: Josef Eberhard)

Vinzenz Pallotti (Gemälde: Bruno Zwiener, Foto: Josef Eberhard)

Katja Schmitt. Die Herz-Jesu-Provinz der Pallottiner lädt anlässlich 60 Jahre Heiligsprechung Vinzenz Pallottis zur Jubiläumsakademie am 8. und 9. Dezember 2023 ein. Vor 60 Jahren wurde Vinzenz Pallotti in Rom heiliggesprochen, Anlässlich des Jubiläumsjahres haben die Provinzleitung der Pallottiner und das Pallotti Institut, Zentrum für Spiritualität, eine Jubiläumsakademie vorbereitet, die an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar stattfindet. Das Thema der Akademie ist „Phänomen Heiligkeit – theologische und religionswissenschaftliche Perspektiven – Sehnsucht und Projektion, Faszination und Manipulation – zur Ambivalenz des Heiligen“.

21. November 2023 | Deutschland | 
Exerzitien für Männer im Schönstattzentrum Oberkirch (Foto: Michael Schemel)

Exerzitien für Männer im Schönstattzentrum Oberkirch (Foto: Michael Schemel)

Michael Dafferner. Ausgehend vom Jahresthema der Schönstatt-Männer-Liga: „25 Jahre Taborheiligtum in Schönstatt – Von hier aus strahlt sein Charisma“, lautete das Thema der Männerexerzitien, die vom 8. bis 12. November im Schönstattzentrum Marienfried, Oberkirch, stattfanden „Gründer-Gestalten und Gründer-Charismen für die heutige Zeit“. Die Exerzitien wollten die Teilnehmer inspirieren, die Charismen von verschiedenen Gründergestalten der Kirchengeschichte zu entdecken und für ihr Leben und ihren Glauben fruchtbar zu machen.

19. November 2023 | Demnächst | 

Gedenken an verfolgte Christen im Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar (Foto: Herter)

Gedenken an verfolgte Christen im Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar (Foto: Herter)

Lothar Herter. Mit dem „Red Wednesday“ lädt das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT ein, auf das Schicksal von Millionen verfolgter, unterdrückter und bedrohter Christen weltweit aufmerksam zu machen. In vielen Ländern weltweit werden rund um den 22. November 2023 hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude von innen oder außen blutrot angestrahlt. Schönstatt beteiligt sich am weltweiten Gedenken für verfolgte Christen.

17. November 2023 | EhepaarNewsletter | 
Ehepaar-Newsletter 11/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: Gerd Altmann, pixabay.com)

Ehepaar-Newsletter 11/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: Gerd Altmann, pixabay.com)

Hbre. In der Ehe bleiben die Partner Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Deshalb kommt es natürlicherweise immer wieder zum Streit. Wie dieser sinnvoll und zielführend geführt werden kann, ohne sich gegenseitig bloßzustellen und zu verletzen, damit beschäftigen sich Gisela und Klaus Glas in der neuen Ausgabe des Ehepaar-Newsletters aus Schönstatt. Dieser wird wie immer auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland kostenlos angeboten. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

15. November 2023 | Deutschland | 
Familienzeitschrift "WIR", herausgegeben von der Schönstatt-Familienbewegung (Foto: Kirschner)

Familienzeitschrift "WIR", herausgegeben von der Schönstatt-Familienbewegung (Foto: Kirschner)

Hildegard Kirschner, WIR-Redaktion. „Wir, Gott und die Welt“ – das Familienmagazin aus Schönstatt verbindet Glauben und Leben miteinander. Das Konzept dahinter stammt von Pater Josef Kentenich: Geschichten aus dem Leben für das Leben. Zu den Hintergründen haben wir mit Pater Elmar Busse gesprochen.

15. November 2023 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Brett Jordan, Unsplash.com)

(Foto: Brett Jordan, Unsplash.com)

Kommentar der Woche:

Die Weltkirche – Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft

8. November 2023 | Klima und Schönstattspiritualität | 
Beiträge zum Gnadenkapital (Grafik: SFF)

Johann Müller. Wie? Habe ich richtig gelesen? Kann ich mir mit dem Gnadenkapital etwas im Supermarkt kaufen? Ich verstehe nur Bahnhof. Ihr kommt wohl von einem anderen Stern! Etwas ähnliches meinte Obelix in dem Asterix Comic. Er äußert völliges Unverständnis über die Taten der römischen Legionäre, indem er sagt: die spinnen, die Römer. Mal ehrlich, manche oder viele Jugendliche sagen wahrscheinlich über die völlig unverständliche Sprache: die spinnen, die Schönstätter. Schluck. Jetzt erst mal langsam tief durchatmen.

6. November 2023 | Deutschland | 
Das Familienliederbuch "miteinander wachsen" ist in die Jahre gekommen - eine neue Ausgabe ist in Arbeit (Foto: Miller)

Das Familienliederbuch "miteinander wachsen" ist in die Jahre gekommen - eine neue Ausgabe ist in Arbeit (Foto: Miller)

Manuela & Peter Miller. „Es sind keine Familienliederbücher mehr verfügbar.“ Immer wieder kommen Anfragen u. a im Büro der Schönstatt-Familienbewegung in Vallendar an, mit dem Wunsch, ein „weißes Liederbuch“ zu bestellen. Das Familienliederbuch „miteinander wachsen“ ist in Gruppen, Familien, Schönstatt-Häusern, Pfarreien, … in reger Nutzung und sieht dementsprechend aus. In den 20 Jahren seit seiner Erscheinung hat es sehr gute Dienste geleistet. Ein Nachdruck würde sich erst ab einer Mindestauflage von 1000 Stück, besser 2000 Exemplaren rechnen. Doch für einen Nachdruck in dieser Größenordnung schien der Leitung der Schönstatt-Familienbewegung das Buch doch zu überholt.

6. November 2023 | Stellenangebot | 
Haus Mariengart

Haus Mariengart

Für das Zentralhaus des Frauenbundes in Schönstatt
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Hauswirtschaft

in Teilzeit (50 – 75 %).

Seite 1 von 3    »


Top