Nachrichten

12. Januar 2015 | Deutschland | 

Besinnungstage für Männer im Schönstatt-Zentrum Aulendorf


Pfr. Jörg Simon, Referent und priesterlicher Begleiter der Besinnungstage für Männer im Schönstatt-Zentrum Aulendorf (Foto: Bradler)

Pfr. Jörg Simon, Referent und priesterlicher Begleiter der Besinnungstage für Männer im Schönstatt-Zentrum Aulendorf (Foto: Bradler)

Franz Bradler / SAL. Dreißig Männer waren Anfang Januar der Einladung der Schönstatt-Männerbewegung zu den Besinnungstagen nach Aulendorf gefolgt. Zum zweiten Mal begleitete Jörg Simon, Seelsorger im Altenzentrum von Offenbach/Main und Mitglied der Schönstatt-Priesterliga, als Priester und Referent die Besinnungstage. Das zentrale Thema seiner Vorträge war das Jahresthema der Männerbewegung 2014-2015 „Im Liebesbündnis den Neuaufbruch wagen“. Für ihn – so sein persönliches Zeugnis – ist das Liebesbündnis wie „ein Halteseil“, das ihn die Erfahrung lehrt: Die MTA sorgt.

Beim Vortrag (Foto: Bradler)

Beim Vortrag (Foto: Bradler)

Kraft aus dem Liebesbündnis

„Pfr. Simon bereichert die Besinnungstage ungemein, er ist ein großer Gewinn!“ Diözesanführer Franz Bradler ist glücklich, dass Simon es verstand, „die Männer zu begeistern“ und ihnen das Liebesbündnis zu erschließen als einen guten Weg, mit Gott mitzuwirken und etwas aus der uns geschenkten Zeit zu machen. „Biene sein, nicht Mistkäfer, also die eigenen Talente und Gaben einsetzen und nicht jammern über all das, was schlecht ist." – So wird Jörg Simon ganz konkret. Das helfe uns, in der Schnelllebigkeit der Zeit und Zeitgeschichte nicht abzustumpfen. Die Zeit sei durch den Heilsplan Gottes nicht nur eine Aneinanderreihung von Ereignissen. Der Mensch entscheide mit, er habe die Freiheit mitzuwirken. Pfr. Simon verwies auf den Gründer Schönstatts, Pater Josef Kentenich, der im Konzentrationslager Dachau alle Kraft aus dem Liebesbündnis geschöpft und in dieser Welt ohne Glauben Christus sichtbar gemacht habe.

Ergänzend zu den Vorträgen berichteten Franz Bradler und Roland R. in persönlichen Statements, wie sie ihr Liebesbündnis im Alltag leben, zum Beispiel in dem sie es täglich erneuern, die Gottesmutter besuchen, ihr eine Blume schenken. Dass ein Teilnehmer erstmals seine Mitarbeiterweihe tätigte und einige Männer ihre Weihe feierlich erneuerten, bestimmte das Klima und war eine Bereicherung für alle.

Bereicherndes Programm

Eine Präsentation über die Entstehung der Jahreslosung, Diskussionsrunden, Anbetung Gottesdienste gehörten zu den traditionellen Elementen der Besinnungstage. In Bildern vom Oktober 2014 – zusammengestellt von Schwester Annamaria Ruprecht, Wallfahrtsschwester am Zentrum – und einem Vortrag von Pfr. Simon über die zeitgeschichtlichen Umstände der Entstehung Schönstatts kosteten die Männer auch das 100-jährige Jubiläum Schönstatts nach. Gemütliche Abende mit vielen Liedern und Witzen rundeten das Programm ab.

Was die Männer an den Besinnungstagen schätzen, sind die Ruhe, Erholung und Gemeinschaft. In diesem Jahr haben Martin D. besonders „die Beispiele und Zeugnisse sehr beeindruckt“ über das Leben aus dem Liebesbündnis. Und Roman E. haben „solche Informationen über Schönstatt erstaunt“, die ihm „ganz neu" waren.

Pfr. Simon entsandte die Männer in den Alltag mit dem Appell, das Kind in sich zu pflegen: Kindsein sei für Männer wichtig, denn es heiße „liebesfähig zu sein“. Er ermutigte, Vertrauen und Urvertrauen zu haben, standhaft zu bleiben, sich dem Vater und der Gottesmutter zuzuwenden, freiwilliges Werkzeug für Gott zu sein – als Verbindungsstelle zwischen Himmel und Erde.

Gruppenbild vor dem Heiligtum (Foto: Geray)

Gruppenbild vor dem Heiligtum (Foto: Geray)


Top